Workshops
Für die gesamte Laufzeit des Projektes „Unternehmerische Kompetenzen auf dem tschechisch-bayerischen Arbeitsmarkt“ wurden sechs Workshops geplant. Die Projektteams trafen sich in jeder der drei Projektphasen jeweils einmal in der Südböhmischen Region und einmal in Bayern.
Der erste Workshop fand unmittelbar nach dem Projektstart (vom 30. bis 31. Januar 2017) in Budweis statt. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Stammteams bereits zusammengestellt und ein gemeinsames Kommunikations- und Projektmanagementsystem entwickelt. Die Workshop-Teilnehmer diskutierten über die einzelnen Projektphasen, es wurden ebenfalls Regeln für das Projektmarketing festgelegt. Anschließend wurden die ersten Projektaktivitäten besprochen.
Nach dem Projektstart wurden die Befragungen von Studierenden der beiden Partnerhochschulen durchgeführt. Mit der ersten Befragung zum Thema „Unternehmerische Kompetenz“ wurde untersucht, wie stark die unternehmerische Absicht der Studierenden ist und welche motivationalen Faktoren dabei eine Rolle spielen. Die zweite Umfrage untersuchte die Zufriedenheit von Studierenden. Die Befunde dieser Befragungen wurden in einer Fachmonografie veröffentlicht, in der außerdem die vergleichende Analyse des Hochschulwesens beider Regionen zu finden ist.
Darüber hinaus wurde im Rahmen des Projektes eine Monografie zum Thema Arbeitsmarkt in Südböhmen und Bayern publiziert. Die Ergebnisse der durchgeführten Befragung „Mobilität auf dem Arbeitsmarkt“ wurden in der Monografie ausführlich dokumentiert.
Der zweite Workshop fand vom 13. bis 14. März 2017 im bayrischen Regensburg statt. Der Fokus des Workshops lag auf der Diskussion der beiden Monografien (Unternehmerische Kompetenzen sowie Arbeitsmarktbesonderheiten). Die Projektteams präsentierten ihre Ergebnisse und koordinierten weitere gemeinsame Aktivitäten. Ferner wurden die Befunde der Studierendenbefragungen diskutiert. Die Datenauswertung und analyse erfolgte in Kooperation zwischen dem neu errichteten Analytischen Zentrum an der VŠTE und der OTH Regensburg. Es wurde außerdem ein dichtes Netzwerk mit potenziellen Arbeitgebern in den Grenzregionen beider Länder aufgebaut, von deren Erfahrungen das Projekt stark profitieren konnte.
Die Zwischenergebnisse des Projektes wurden auf der ersten gemeinsamen internationalen Konferenz in Budweis präsentiert.
Abschließend wurde die erste Projektphase zusammengefasst und in den gesamten Projektplan implementiert.
Der dritte Workshop fand vom 30. 11. 2017 bis 01. 12. 2017 in Regensburg statt. Er stellte einen symbolischen Anfang der zweiten Projektetappe dar. Diese Projektphase war sowohl zeitintensiv als auch fachlich sehr anspruchsvoll. Aus diesem Grund wurden bei den Projektaktivitäten der zweiten Phase mehr Personen beteiligt. Außerdem wurden verschiedene externe Dienstleistungen in Anspruch genommen. Zu den Schwerpunkten dieser Projektphase gehörten die Erstellung eines multimedialen Online-Kurses, verschiedener Studienunterlagen sowie eines praktischen Handbuches für angehende Unternehmensgründer. Die wichtigsten Begriffe aus den Bereichen Intra- und Entrepreneurship sowie unternehmerische Kompetenzen wurden in einem dreisprachigen Wörterbuch übersichtlich zusammengefasst. Des Weiteren wurde ein didaktisches Handbuch für Lehrende im Bereich Entrepreneurship Education erstellt, zudem wurden die Curricula neuer Studienfächer ausgearbeitet.
Beim vierten Workshop, der vom 13. bis 14. Dezember 2018 in Budweis stattfand, wurden die Projektergebnisse zusammengefasst und diskutiert. Es wurde ein didaktisches Handbuch in deutscher Sprache erstellt, das im Laufe des nächsten Jahres ins Tschechische übersetzt wird. Außerdem wurden folgende Wahlfächer an der VŠTE neu konzipiert: Pädagogisch-psychologische Kompetenzen, unternehmerische Marketing- und Managementkompetenzen, unternehmerische Finanzkompetenzen sowie Businessplan. In diesen Wahlfächern wird die Vermittlung von theoretischen Grundlagen mit viel Praxisarbeit und Übungen komplettiert.
Ferner wurden in dieser Projektphase Aufnahmen für die Lehrvideos des Online-Kurses gemacht und anschließend Begleittexte sowie Übungen erstellt. Insbesondere diese Projektaufgaben erforderten eine enge Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern sowie eine intensive Koordination und Kommunikation zwischen den Projektpartnern.
Beim fünften Workshop (05.-06. Juni 2019 in Regensburg) wurden bereits erreichte Projektergebnisse diskutiert sowie weitere, abschließende Arbeitsschritte besprochen. Weiterhin wurden bei diesem Arbeitstreffen „Das Handbuch für Unternehmensgründer“ sowie „Das Lexikon der Begriffe zu unternehmerischen Kompetenzen“, die im Rahmen des Projektes entstanden sind, detailliert besprochen. Hierbei handelt es sich von übersichtlich aufbereiteten Publikationen, die an alle Gründungsinteressierte adressiert sind. Die Publikation „Methoden in der Gründungslehre“, die zu diesem Zeitpunkt in deutscher Sprache fertiggestellt wurde, wurde in die tschechische Sprache übersetzt und an Besonderheiten des tschechischen Bildungssystems angepasst. Im Mittelpunkt des Workshops stand ferner die Präsentation der Projekt-Webseite, die gleichzeitig einen Zugang zum internetbasierten Kurs für angehende Unternehmensgründerinnen und -gründer ermöglicht. Die weitere Projektplanung war in dieser Arbeitsphase von besonderer Bedeutung. Insbesondere die Akquise der Studierenden für die abschließende Online-Befragung musste detailliert geplant und besprochen werden. Das Ziel der wiederholten Befragung bestand in der Erfassung von verschiedenen Indikatoren des unternehmerischen Denkens und Handelns, z. B. Kontextbedingungen (Hochschulumfeld), unternehmerische Absicht und Führungsinteresse. Die Ergebnisse der Online-Befragung dienten als Vergleichswerte für die erste Online-Befragung, die bereits zum Beginn des Projektes realisiert wurde. Schließlich wurden beim fünften Workshop das abschließende Arbeitstreffen sowie die Abschlusskonferenz geplant. Beide Veranstaltungen fanden im September 2019 in der Tschechischen Republik statt.
Der sechste (abschließende) Workshop fand am 11.09.-12.09.2019 in Krumau an der Moldau statt. Im Rahmen dieses Workshops wurden einzelne Projektschritte unter der Berücksichtigung des Projektantrags reflektiert. Für beide Partnerhochschulen war diese enge Kooperation gewinnbringend und intensiv. Alle geplanten Projektziele konnten erreicht werden. Außerdem wurde bei diesem Workshop über die zukünftige Entrepreneurship Education ausführlich diskutiert. Hierbei wurden einige Beispiele und die aktuellen Trends gemeinsam durchgegangen. Darüber hinaus wurde die mögliche zukünftige Kooperation im Bereich der gemeinsamen Bildungsprogramme diskutiert. Es wird geplant, eine Akkreditierung im Rahmen eines Double-Degree-Programms zu beantragen. Die Studierenden hätten dabei die Möglichkeit, einen Teil ihres Studiums an der Partnerhochschule zu absolvieren und bei Erbringung aller notwendigen Leistungen einen Doppelabschluss zu erwerben. Für das spätere Agieren auf dem grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt ist ein Doppelabschluss mit vielen Vorteilen verbunden. Zum Schluss wurden beim letzten Arbeitstreffen die geplante Abschlusskonferenz in Budweis sowie weitere abschließende Schritte, die u.a. auf die Sicherstellung der Nachhaltigkeit der Projektergebnisse gerichtet sind, diskutiert.